Ein Wochenende im Mai

Leider hatte der Wind uns dieses Jahr am 1. Mai zur Saisoneröffnungsregatta im Stich gelassen. Das ist ungewöhnlich, schließlich bietet das Frühjahr meist bessere Segelbedingungen in unserem Heimatrevier als der Sommer.

Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass bei guten Wind- und Wetterbedingungen, so wie am vergangenen Wochenende, zahlreiche Mitglieder den Weg über den FYC auf das Wasser finden.

Der Wind war zum Segeln sehr gut und der anschließende Austausch unter den Mitgliedern an Land war wegen der Vorkommnisse sehr ausgeprägt. Zum Glück haben wir neben dem engagierten Vorstand auch spitzenmäßige Mitglieder, die sich bei Bruch und Riss um die notwendige Instandsetzung kümmern.

Saisonereröffnung 2023 im FYC

Am 1. Mai wird traditionell die Segelsaison im FYC eröffnet. Wie auch in den vergangenen Jahren gab es zunächst das „Grüne-Soße-Essen“ bevor der Stander des FYC am Flaggenmast gesetzt und ein neuer 420er für die Jugend getauft wurde. In einer kurzen Ansprache würdigte Josef Oelschläger, Erster Vorsitzender des FYC, das Engagement der zahlreich erschienenen Mitglieder, die in diesem Jahre bei sechs Einsätzen das Gelände und die Infrastruktur in Schuss gebracht haben.

Besonders wurden die Verdienste des langjährigen Vorstandsmitglieds und nun als Erster Vorsitzender ausgeschiedenen Alexander Launhardt gewürdigt. Die sehr positive Entwicklung des FYC in den letzten Jahren – einschließlich des Abschlusses vieler großer Infrastrukturprojekte – sind auf seinen Verdienst zurückzuführen. In Anerkennung dieser besonderen Leistungen für den Yachtclub wurde ihm die Goldene Ehrennadel des FYC verliehen.

Zum Saisonauftakt im FYC gehört natürlich auch die erste Clubregatta. 19 Boote hatten gemeldet. Leider hat der Wind nicht mitgespielt und die Regatta musste nach ca. 30 Minuten abgebrochen werden. Als Entschädigung ging ein geselliger Nachmittag mit Kaffee und Kuchen in einen gemütlichen Abend am Grill über. Auch dank der vielen helfenden Hände und der leckeren Essenspenden durch die Mitglieder freuen wir uns auf eine tolle Segelsaison 2023 im FYC.

FYC Jugend – Ostern am Gardasee

Ein Beitrag von Oliver Klocke

Die Opti- und 420er-Regattasegler aus der Jugend des FYC haben an Ostern wieder die Gelegenheit zum Trainieren und Regattieren am Gardasee genutzt. Am letzten Schultag sowie am ersten Ferientag brachen nach und nach die Frankfurter Familien auf um sich in Torbole einzufinden und die jeweiligen Trainingsgruppen zu treffen.

Dort haben dann Diego, Elisa, Maria und Jona im Opti bei Pauline und Tom trainiert, Jan Henrik und Patrick bei Roman. Insgesamt waren 16 Mitglieder des FYC vor Ort – genug für einen schönen gemeinsamen Abend in der etablierten Pizzeria vor Ort. Nach sehr guten Trainingsbedingungen und kräftigen Winden zum 41° Lake Garda Meeting mit seinen vier Wettkampftagen über Ostern, wurde das Wetter zur Mitte der 2. Ferienwoche unbeständiger, sodass der Lupo Cup für die 420er an den ersten beiden von vier Tagen nur auf eine Wettfahrt kam. An den Folgetagen wurden dafür vier Wettfahrten geschafft.

41° Lake Garda Meeting mit fast 1.200 Opti-Seglern aus aller Welt: Diego hat als bester Segler aus Hessen in der Bronze-Fleet einen Platz im Mittelfeld ersegelt. Maria wurde am zweiten Tag an der Startlinie des letzten Rennens vom Baum eines anderen Schiffes getroffen, fuhr das Rennen trotz Schmerzen zu Ende, und wurde mit einem Startplatz in der Esmerald-Gruppe belohnt. Am Folgetag stellte sich leider heraus, dass der Arm gebrochen war, und sie Ihre starke Leistung nicht fortsetzen konnte. Elisa und Jona haben engagiert in der Pearl-Flotte gesegelt. Für Jona war die Woche auch eine ganz besondere Leistung, da er erst seit einem halben Jahr segelt.

Lupo Cup mit 82 Booten der Klasse 420ern: Diese internationale Regatta und gleichzeitig Ausscheidung für die deutschen Teilnehmer an der EM und WM war stark besetzt. Jan Henrik und Patrick haben mit einem Platz in der 2. Hälfte zwar ihre selbstgesteckten Ziele verfehlt, aber trotzdem wertvolle Erfahrung für ihre weitere Entwicklung gesammelt.

Im FYC wird gehämmert, geschraubt und gebuddelt

Die Aufzählung der derzeitigen Tätigkeiten im FYC ließe sich noch fortsetzen, denn in diesem Frühjahr stehen einige zu erledigende Aufgaben an. Neben dem Ausbau des Glaspalastes zum Jugendraum und der damit notwendigen Drainage hinter dem Gebäude müssen auch auf dem Gelände und am Wasser einige Arbeiten erledigt werden.

So sollen neue Spielgeräte – ein Piratenschiff und eine Schaukel – für die Jüngsten aufgestellt, die Bockstege überarbeitet und eine weitere Sliprampe eingerichtet werden. Die Vorbereitungen waren gut geplant, sodass am Samstag die ersten Arbeiten begonnen werden konnten.

Weiteres ehrenamtliches Engagement der Mitglieder wird an den kommenden Wochenenden willkommen sein, damit die neue Saison, die im FYC am 1. Mai offiziell beginnen wird, in vollen Zügen ausgenutzt werden kann.

420er Karnevalstraining am Gardasee

Ein Gastbeitrag von Jan Henrik Klocke Vázquez

An dem Freitag vor dem langen Karnevalswochende fuhren wir mit fünf Booten und unserem Trainer Roman Schütt für sieben Tage zum Training nach Torbole an den Gardasee. Wir segelten mit drei weiteren 420ern aus Hessen und einem Boot aus Erlangen. Uns überraschte der dichte Nebel, der sich die ganze Woche lang halten sollte.

Wir hatten meist wenig bis mittelstarken Wind. Um den Vento noch mitzunehmen, sind wir morgens zwischen 8:30 und 9:00 rausgegangen, haben eine kurze Mittagspause an Land gemacht und sind gegen gegen 13:00-14:00 Uhr mit der Ora wieder auf Wasser gegangen. An zwei Tagen hatten wir eine kräftige Ora mit ca. 20 Knoten.

Wir sammelten in dieser Woche gute Wasserstunden, verbesserten unsere Vorwindtechnik bei wenig Wind und schraubten an unserem Amwindspeed. Es war schön wieder am Gardasee gewesen zu sein.