Eckernförder Eichhörnchen 2025 – Opti-B und Europe

Ein Bericht von Lucio und Joerg Lehnert

Am Wochenende des 14./15.Juni war der Frankfurter Yachtclub mit drei Booten beim 30. “Eckernförder Eichhörnchen“ vertreten, ausgerichtet vom Segelclub Eckernförde (SCE).

Bei den Opti-B starteten Jona (GER 12744) und Lucio (GER 1936) und bei den Europes Maria (GER 35). Da dies eines der wenigen Wochenenden ohne Ferientag war, ging es für alle am Freitag nach der Schule direkt auf die Autobahn Richtung Norden. Wir kamen dann am Abend zwischen 19:00 und 21:00 Uhr beim SCE an, wo direkt die Boote aufgebaut und in einer der großen Bootshallen abgestellt werden konnten.

Am Samstag konnte es damit etwas ruhiger losgehen und die Boote waren vor 12:00 Uhr auf dem Wasser. Das „Eckernförder Eichhörnchen“ ist eine der größeren Opti-Regatten, am Start waren 76 Boote im Opti-B sowie 65 Boote im Opti-A. Bei den Europe waren 18 Boote am Start.

Während Jona schon einige Regatten in Nord- und Ostsee absolviert hatte, war es für Lucio die erste Salzwasser-Regatta. Die Wettfahrten fanden direkt in der Förde rund um den SCE und den Marinestützpunkt statt. Der erste Tag brachte gutes, sonniges Wetter, auch wenn die Bedingungen auf dem Wasser nicht immer einfach waren mit böigem und drehendem Wind und langer Welle.
Die Boote waren insgesamt mehr als 6 Stunden auf dem Wasser, die Opti-B konnten 4 Wettfahrten durchführen – das Highlight aus FYC-Sicht war die letzte Wettfahrt, bei der Lucio und Jona einen 1. und 2. Platz erzielen konnten, bevor es dann das wohlverdiente Regatta-Abendessen gab und dann nach dem anstrengenden Tag früh ins Bett ging.

Am Sonntag konnten dann bei bedecktem Himmel und etwas weniger Wind die verbleibenden 2 Opti-B-Wettfahrten durchgeführt werden bzw. die drei letzten der Europes. Insgesamt wurden gute Platzierungen erzielt– bei den Europes wurde Maria 14., bei den Opti-B wurde Jona 38. und Lucio konnte einen 7. Platz erreichen. Am späten Sonntagabend waren dann alle Boote zurück am FYC. An den SCE nochmals vielen Dank für die reibungslose Organisation und auch für die Begleitfahrten!

470er Sauerlandcup an der Sorpe          

Ein Bericht von Christian Rudolph

Am Himmelfahrtswochenende sind wir mal wieder wie jedes Jahr zu unserm festen Termin zum KSCH an die Sorpe gefahren. Auch diesmal waren wir wieder mit zwei Frankfurter Yachtclub Teams vertreten. Nachdem Chris und ich freitags bereits angereist waren, hatten wir einen entspannten Vormittag, und konnten in Ruhe das Schiff aufbauen – bis die Mädels anriefen, weil sie ca. eine halbe Stunde entfernt zunächst liegengeblieben waren. Glücklicherweise fand sich eine sehr hilfsbereite Werkstatt, die nach kurzem Check befand, dass man zumindest diese Reise etwas vorsichtig noch fortsetzen konnte. Schlimmer war, dass Thea wieder mit dem Fuß Schwierigkeiten hatte, aber auch das konnte dank prima Vernetzung unter den Seglern gelöst werden und für Anna-Sophie spontan ein lokaler Ersatz-Vorschoter aufgetrieben werden.

Der Wind war gut und wir konnten pünktlich anfangen. Leider war unser Start erstmal nicht besonders, aber wir hatten auf der letzte Runde eine Idee, die uns (auch mit einer ordentlichen Portion Glück) wieder ganz nach vorn gespült hat, so dass wir den ersten Lauf als zweite beenden konnten. Wir waren hoch zufrieden, da das Feld diesmal derart stark war, dass man auch leicht aus den Top 10 hätte herausfallen können. An dem Tag wurde aufgrund einer Gewitterwarnung lieber kein weiterer Lauf gesegelt. Das Gewitter kam auch, und wir waren sehr froh, dass man an der Sorpe im Clubhaus schlafen kann.

Am Sonntag war durchaus guter Wind, teilweise auch ruppig, so dass ein Lauf auch drei Kenterungen gesehen hat. Wir konnten insgesamt noch vier schöne Läufe fahren, wobei Chris und ich und ich immer recht ähnliche und ordentliche Ergebnisse erzielen konnten – aber auch bei Anna Sophie und ihrem Ersatz-Vorschoter Cedric lief es immer besser, so dass sie in dem starken Feld auch immer mal ein paar Boote kassiert haben. Am Ende wurden sie 13. und wir insgesamt 6. Das war ein schöner Segeltag! Und beim KSCH ist es zudem immer sehr gastfreundlich – in dem Zusammenhang auch vielen Dank an Jochen für die Bilder – wir freuen uns aufs nächste Jahr!

Grußwort der Hessischen Sportministerin Diana Stolz für den Frankfurter Yachtclub 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Segelsports,

im Namen der Hessischen Landesregierung gratuliere ich dem Frankfurter Yachtclub herzlich zum historischen Einzug in die 2. Segel-Bundesliga!

Die Segel-Bundesliga stellt hohe sportliche Anforderungen, die nur über absolute Geschlossenheit auf dem Wasser und an Land erreichbar sind. Dass es nun einem hessischen Verein gelungen ist, sich in diesem hochkarätigen nationalen Wettbewerb zu behaupten, ist das Ergebnis harter Arbeit, unermüdlicher Leidenschaft und eines starken Teamgeists.

Für die vor Ihnen liegende Saison wünsche ich Ihnen von Herzen viel Wind in den Segeln, spannende Regatten und zahlreiche unvergessliche Momente. Möge die Mannschaft des Frankfurter Yachtclubs in dieser Saison Kurs auf viele gute Platzierungen nehmen.

Mit sportlichen Grüßen

Diana Stolz

Sportministerin des Landes Hessen

Opti & 420er Pfingst-Training in Eich

Ein Bericht von Christian Rudolph

Wir waren am Pfingstwochenende auch dieses Jahr wieder in Eich zum Trainingslager – dieses Mal mit zwei 420ern und acht(!) Optis, und damit mal wieder die größte Vereinsgruppe. Logistisch ist das mit unserer super Mannschaft aber kaum noch eine Herausforderung – es dauerte nach Ankunft keine Stunde alle Boote abzuladen, sie klar zu machen und die Zelte aufzubauen. Das Wetter war etwas durchwachsen angesagt, und so sollte es auch kommen. 

Es ging erstmal Samstag mittags bei frischem aber schönem Wind prima los, die erste Trainingseinheit verlief zwar nicht ohne Kenterungen, aber alle waren gut angezogen und sind dank unserer Trainer auch geübt darin, ihre Boote schnell wieder aufzurichten. Es gab immer mal ein wenig Nieselregen, aber nichts Schlimmeres. Der Tag ging, wie immer in Eich mit super Verpflegung und anschließendem Ball- und Kartenspielen, und natürlich dem obligatorischen Stockbrot über dem Lagerfeuer  zu Ende. 

Der Sonntag startete noch etwas windiger, so dass die Gruppe der weniger erfahrenen Optikinder gleich an Land blieb. Auch wenn es immer mal wieder etwas genieselt hat, konnte vormittags bis zur Mittagspause wunderbar trainiert werden – am Nachmittag jedoch kam bald nach dem Auslaufen eine richtige Front durch, die so nicht angesagt und erwartbar war. Die 420er waren noch an Land, die Opti Kinder wurden jedoch richtig von Wind, Regen und fliegendem Wasser durchgeschüttelt, es gab etliche Kenterungen, und einige mussten anschließend an Land auch erstmal kurz ihre Nerven beruhigen – so hatten das bisher nur die allerwenigsten erlebt. Am Ende haben es aber ausnahmslos wirklich gut weggesteckt – ich war tief beeindruckt, und die Kinder hatten ordentlich Stoff für ihre abendlichen Schilderungen. Im weiteren Verlauf konnte dann, nun auch wieder mit den 420ern, bei herrlichem Sonnenschein und wieder moderateren Winden weiter trainiert werden, bevor es für die Optis etwas zeitiger zurück an Land ging. Die 420er hat nochmal eine kleinere Front erwischt, die aber glücklicherweise lange nicht so wild war, wie die vorherige. Mit Spielen und Lagerfeuer ging auch dieser Abend sehr schön zu Ende.

Am Montag gab es vormittags bei leichtem Wind traditionell noch die übliche Abschlussregatta für 420er und Optis. Im Vergleich zum Vortag verlief der Tag glücklicherweise fast unspektakulär, aber man konnte natürlich hier und da deutliche Trainingsfortschritte erkennen. Das war neben dem Spaß an dem Segel- und Camping-Ausflug in der Gruppe schließlich auch eine kleine Zielsetzung des Ganzen 😉

Der FYC belegt bei den 420ern den 1. Platz und platziert drei Optis mit 1., 3. und 4. Platz in den Top 5. Das kann sich wirklich sehen lassen, führte aber natürlich auch dazu, dass wir gleich drei Segler hatten, die traditionell für ihren ersten Platz ins Wasser geworfen wurden. 

Abbauen der Boote und Zelte und Verladen ging mal wieder sehr schnell mit diesem eingespielten Team, so dass wir auch eines der ersten Teams waren, welches wieder abfahrtbereit war. Wir sagen dem SC Eich herzlich Danke und kommen nächstes Jahr ganz sicher wieder! Zwei unserer Opti Segler sitzen dann aller Voraussicht nach bereits zusammen im 420er.

2ter Spieltag DSBL – Ein Tag zum…

…Lernen!

Aber von Anfang an. Freitag habe ich die große Frankfurt-Runde gedreht und Johanna, Max, Florentin und zum Schluss Jan abgeholt, um dann direkt Richtung Kiel aufzubrechen. Leider wollten das viele andere auch. Nach über 8 Stunden haben wir unser Ferienhaus bezogen und erstmal Nudeln mit Pesto gekocht. Das sollte mich die anderen Tage verfolgen (Wolli willst du auch ne Portion?), denn das Team hat das jeden Morgen gekocht und in Mehrwegdosen zum Segeln mitgenommen.

Samstag: Start am Segelcamp in Kiel. Leider nicht! Allen Vorbereitungen zum Trotz spielte das Wetter leider gar nicht mit. Es goss aus Strömen ohne Wind.

Ich war diesmal als Luvtonnenleger bei der DSBL eingestiegen. Sehr spannend und ich war immer nah an unserem Team dran. Bis zum Mittag waren fast alle Helfer bis auf die Unterwäsche nass! WIR nicht! Denn die Hosen und Jacke von GILL hat durchgehalten. Das Wetter auch. Mit Dauerregen. Also Abbruch und Schluss für Samstag.

Sonntag: ähnliches Wetter nur mit etwas Wind. Startverschiebung und dann ging es endlich los. Unser Team startete im 3ten Flight und, ja es war ein komplett gebrauchter Tag. Ein guter 3ter war leider der einzige Erfolg.

Montag: Die Wetterprognose hielt dann auch, was sie versprach. Leider waren wir auf der Bahn wieder hinter unseren Vorstellungen, nicht gut. Lediglich ein 4ter im letzten Rennen!

Fazit: Es war ein super Wochenende mit sehr viel Learnings! Auch wenn wir unsere eigenen Erwartungen nicht erfüllen konnten, habe ich ein harmonisches Team erlebt. Das seine Fehler erkennt und jetzt daran arbeiten muss!

Wir werden alle gemeinsam analysieren und die richtigen Schritte planen. Wir haben noch 3 Spieltage und können noch alles erreichen!

Aufstehen, Krone richten und los!