Sonnige April Regatta für die Optis

Ein Bericht von Christian Rudolph

Wir waren vergangenes Wochenende mit fünf Optis in Inheiden zum ersten Lauf der Hessenmeisterschaft zu Gast. Mit fünf Booten sind wir übrigens zusammen mit Langen der Club mit den meisten Teilnehmern gewesen. Insgesamt waren es 36 Boote, 14 Opti A und 22 Opti B Starter – alle unsere Teilnehmer starten dieses Jahr das letzte Mal in Opti B, da die Regeln dahingehend verändert werden, dass ab kommenden Jahr alle, die im selben Jahr noch 12 werden, automatisch in Opti A umsteigen (müssen).

Am Samstag wurden wir sehr nett empfangen, es gab für die Kinder sogar noch eine kleine Stärkung bevor es aufs Wasser ging, dann ging es bei leichtem aber beständigem Wind pünktlich los. Man musste etwas darauf achten, wo mehr Druck war, und so hat sich bei uns der ein oder andere auch mal etwas vertan und Plätze eingebüßt, aber zum Teil auch wieder aufgeholt. Auch Emile als absoluter Regatta Neuling konnte hier und da Boote hinter sich lassen, super. Nach zwei Läufen, die Lucio beide gewonnen hat, gab es eine kleine Pause, bevor es in den dritten Lauf ging. Da konnten wir dann auch nochmal über die bevorteilte Seite reden;)

Der dritte Lauf fing dann für uns aber nicht ganz so gut an, weil es am Start wenig Wind und etwas Kuddelmuddel gab, und unsere Kinder erstmal alle deutlich in der zweiten Hälfte gestartet sind. Sie haben es aber sehr sportlich genommen, nicht groß protestiert und sind auf die Jagd gegangen, so dass sie sich am Ende fast wieder wie zuvor einreihen konnten. Leider kam kein vierter Lauf mehr zustande – und um es vorweg zu nehmen: am Sonntag konnten wir auch nicht mehr segeln. Die Ergebnisse sind Lucio 2. (wir hatten sehr auf den Streicher gehofft…), Eike 10., Juan 18., Carla 20. und Emile 22.

Und das Wichtigste: Die Kinder hatten zum Start der Saison ein tolles super-sonniges Wochenende mit sehr warmen Temperaturen – glücklicherweise hatten wir trotz der Jahreszeit an genügend Sonnencreme gedacht – viel Spaß, und waren sogar zum Abschluss am Sonntag noch im Wasser.

Lupo Cup 2025 – Gardasee

Nach der Trainingswoche vor Ostern sind wir am Montag und Dienstag mit zwei vorbereitenden Trainingstagen in die Regattawoche gestartet. Ab Mittwoch starteten die drei FYC-Teams – Diego und Elisa Iglesias, Nicolo und Marcello Lehnert, Marie Conrad und Patrick Zimmermann unter Betreuung des FYC-Trainerteams Christoph Damm und Jan Henrik Klocke Vazquez – in die geplanten Wettfahrten.

Ausgeschrieben waren zwölf Wettfahrten an vier Segeltagen, was wegen des Staatsakts zur Beerdigung des Papstes auf drei Tage und zehn Wettfahrten verkürzt wurde. In dem Feld aus 101 Booten mit Teams aus Griechenland, Slowenien, Kroatien, Schweiz, Ungarn, Italien und Deutschland haben die FYC-Teams auf den Plätzen 75. Marie und Patrick, 79. Nicolo und Marcello, 86. Diego und Elisa abgeschlossen.

Über die Regatta wurden die Segelteams durch viel Regen, Leichtwind und den Gardasee typischen starken Südwind herausgefordert. Nach 11 Wassertagen mit ca. 60h haben die Teams Erfolge wie Anreize zur Weiterentwicklung gefunden und können mit ihren Leistungen zufrieden sein. Für zwei Teams war dies die erste Regatta mit derart großem und internationalen Feld.

Ostertraining am Gardasee

Das 420er Training mit fünf Wassertagen am Gardasee war ein voller Erfolg für die vier teilnehmenden Crews, drei vom FYC und eine aus Düsseldorf. In Vorbereitung auf den anstehenden Lupo Cup, aber auch andere Herausforderungen im Regattajahr wurden bei unterschiedlichsten Bedingungen Technik, Manöver und das Segeln bei viel Wind trainiert und verfeinert.

Die Trainer Chris (Trainer C) und Jan Henrik (Trainer C in Ausbildung) haben neben dem funkgestützten Training auf dem Wasser am Ende jedes Trainingstages eine Videoauswertung zur Nachbesprechung und Vorbereitung des Folgetages angewendet. Alle Crews haben große bis sehr große Fortschritte verzeichnet. Ostersonntag ist nun Pause, ab Montag geht es für die verbleibenden Crews in 2 Trainings- und 4 Regattatage beim Lupo-Cup mit schon 100 gemeldeten Booten.

Familiensegeln auf den friesischen Meeren: Jetzt Platz sichern

Die friesischen Seen und Kanäle sind ein ideales Segelrevier in reizvoller Landschaft. Dies ist Anlass genug für einen Ausflug zum gemeinsamen Segeln mit den reviertypischen Polyfalken, die jeweils 4 bis 5 Personen Platz bieten. Ob Anfänger oder bereits begeisterter Segler, allein oder mit Familie: Der Ausflug steht Mitgliedern wie Interessierten gleichermaßen offen. Eine gemeinsame Unterkunft mit separaten Schlafzimmern ist bereits organisiert. Der Ausflug ist vom 6. bis 11. Oktober.

Weitere Informationen findet ihr unter: Familiensegeln Sneeker Meer.

Anmeldeschluss ist der 14. Mai. Anmeldungen bitte unter FYC Familiensegeln Sneeker Meer manage2sail vornehmen.

Strahlender Sonnenschein und Rekordbeteiligung

Vor dem Saisonbeginn steht der Arbeitsdienst. Dieses Frühjahr kamen 50 Mitglieder, um unser Gelände segelfertig zu machen. Das ist einsamer Rekord und Dank an alle Helfer.

Es wurden Stege gesetzt, Wände gestrichen, der Fußboden im Umkleidebereich wurde einer Grundreinigung unterzogen, der Spielturm hat ein neues Dach erhalten, der Flaggenmast mit Rah und Gaffel versehen und das gesamte Gelände gereinigt. So kann die Saison starten.

Auch die neu errichtete 3. Sliprampe für die Jugend kann endlich in Betrieb genommen werden. Der neu gebaute Steg wurde erstmals zu Wasser gelassen und passt genau.

Und passend zum Saisonstart ist auch unsere neue J/70 eingetroffen.